Meine nächsten eigenen Touren:
Im April
beginnt meine privat organisierte 12-tägige Nordtansania-Safari. Wir werden, den Arusha Park (optional), den Tarangire Nationalpark, den Lake Manyara Nationalpark, den Ngorongoro Krater und die Süd-, Zentral- und Nord- Serengeti und den
Lake Eyassi mit den Hadzabe (letzteBuschmänner in Tansania )und den Lake Natron im Ostafrikansichen Graben mit dem heiligen Berg der Masai den Ol Doinyo Lengai besuchen. Hinweise: Im April
halten sich in der Serengeti Kurzgrassavanne riesige Gnu-, Antilopen- und Zebra-Herden auf, die mit ihren frisch geborenen Jungtieren versuchen den Fängen der Raubtiere zu entgehen - ein grandioses Naturschauspiel in Afrika.
Zurzeit fahre ich nicht mehr nach Kenia, da dort die tansanischen Fahrzeuge nicht mehr in die kenianischen Parks (und umgekehrt) dürfen und somit fallen die Masai Mara, der Nakuru NP und der Amboseli NP in Kenia bis auf weiteres für mich aus.
Im Herbst werde ich für 15 Tage quer durch Tansania reisen. Wir starten im Norden in Arusha und besuchen den Arusha Nationalpark mit dem Mount Meru (optional), den Tarangire Nationalpark (noch große Elefantenbestände) und die noch weitgehend vom Tourismus unberührten
Felsmalereien bei Kondoa (UNESCO Weltkulturerbe) in Zentral-Tansania und den Süden und Osten Tansanias. Auf dieser Tour werde ich zudem das Selous Game Reserve (größtes Schutzgebiet in Tansania), den Ruaha Nationalpark (größter Nationalpark in Tansania), den Udzungwa Mountains Nationalpark (Primatenpark) und den Mikumi Nationalpark bereisen. Zudem werden wir die Wildlife Management Area in der Nähe des Ruaha Parks besuchen und dort unter anderem eine Nachsafari unternehmen.
Auf meinen privat organisierten Touren
nehme ich gerne und regelmässig naturbegeisterte MitfahrerInnen mit. Einerseits reist es sich in Begleitung angenehmer und andererseits kann ich so meine eigenen Kosten erheblich reduzieren. Interessierten MitfahrerInnen
empfehle ich, ab und zu auf meinen Internetseiten vorbei zu schauen, denn dort kündige ich meine nächsten Touren in der Regel rechtzeitig an. Jede/r der Interesse und Zeit hat, kann sich bei mir melden, alles weitere wird dann besprochen. Wenn gewünscht gibt es ein Treffen im Vorfeld der Tour, wo sich alle Mitreisenden kennen lernen können. Nur wer sich sympatisch findet, der reist auch gerne miteinander - so kann man/frau schon im Vorfeld feststellen, ob die Chemie stimmt.
Auf meinen Touren reise ich ausschließlich mit richtigen Geländewagen, wie z.B. Landrover oder Landcruiser. DIe Fahrzeuge verfügen alle über Dachluken oder Hubdächer, sodass ein Beobachten der Tierwelt auch bei hoher
Vegetation noch komfortabler ist.
Unterwegs in der Wildnis schlafen wir in Zelten, in einfachen Bandas (Bungalows), in Zeltcamps oder in Lodges. In den Ortschaften (falls nötig) bevorzuge ich sichere, einfache, feste
Unterkünfte. Teilweise wohnen wir auch in teuren Hotels, Camps und Lodges, speziell während der Aprilsafari bieten sich Lodgeunterkünfte an - da dann die große Regenzeit in Tansania ist und der Zeltaufbau sich schwierig
gestalten kann.
Auf meinen Touren wird immer genügend Wasser in Trinkflaschen mitgenommen..
Die Ernährung unterwegs ist anders als bei uns in Europa. In den ländlichen und abgelegenen Gebieten Afrikas gibt es in
der Regel keinen Käse und keine Wurst. Das Fleisch ist meist etwas zäher, dafür aber noch ohne Hormone und Medikamente. Gemüse und Obst sind meistens frisch und auch ausreichend erhältlich.
Hinweise Flugbuchung:
Folgende Fluggesellschaften bieten komfortable Flugverbindungen nach Afrika und Tansania an: - die niederländischen KLM, die Turkish Airlines, die Qatar Airways , die Ethiopian Airlines, die Condor, die Emirates, die SWISS, die British Airways, die Egypt Air und die Etihad Airways.
Die preiswertesten Flug-Tickets gibt es normalerweise direkt bei den Fluggesellschaften oder ihr bucht über Flugbuchungsportale wie ebookers.de oder travel-overland.de und könnt einfacher die Preise vergleichen!
Interessierte an meinen Touren können sich gerne bei mir per e-mail melden: rene@afrika-pur.de
|